Piercing FAQ
Gibt es ein Mindestalter für Piercings?
Wir Pieren ab 14 Jahren im Beisein eines Elternteils, ab 16 Jahren mit schriftlicher Einverständniserklärung.
Kleinkinder piercen wir Ohrlöcher. Allerdings nur, wenn das Kind mitspielt. Es werden bei uns keine Kinder gezwungen. Da wir für Kleinkinder etwas mehr Zeit benötigen, möchten wir Sie bitten, einen Termin mit uns zu vereinbaren. Dies stellt sicher, das wir ohne Zeitdruck auf das Kind eingehen können.
Ich bin minderjährig, welche Unterlagen brauche ich?
Für Minderjährige zwischen 14 und 16 Jahren brauchen wir eine schriftliche Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigten, sowie die Anwesenheit mindestens eines Erziehungsberechtigten. Zudem brauchen wir von allen Beteiligten den Originalausweis oder eine Kopie.
Für Minderjährige zwischen 16 und 18 reicht uns die schriftliche Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten aus. Wir benötigen den Originalausweis oder eine Kopie von dem unterschreibenden Erziehungsberechtigten sowie von dem Minderjährigen. Allerdings benötigen wir eine Telefonnummer für einen Kontrollanruf.
Ab welchem Alter kann ich mir welches Piercing stechen lassen?
Wir piercen ab 14 Jahre einfache Piercings, ab 16 Jahren piercen wir etwas pflegebedürftigere Piercings und ab 18 Jahren könnt Ihr Microdermals und Intimpiercings machen lassen.
Wen piercen wir nicht?
Jugendliche unter 14 Jahren, Schwangere, Personen die unter Alkohol oder Drogeneinfluss stehen
Welches Material wird für den Ersteinsatz verwendet?
Wir verwenden ausschließlich PTFE oder Titan G 23. Diese Materialien sind sehr gut verträglich und es gibt so gut wie keine Reaktionen auf dieses Material.
Was muss ich in den ersten 14 Tagen bei meinem frischen Piercing beachten?
Du bekommst bei uns eine ausführliche Pflegeanleitung mit. Sollten dennoch einmal Schwierigkeiten auftreten, so kannst du uns unter 0176/35733491 rund um die Uhr erreichen.
Wo kann ich jemanden im Notfall erreichen?
Wir sind für unsere Kunden 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr erreichbar. Unsere Notfall Nummer ist: 017635733491 oder aber bei Facebook: Hautkultur Mannheim. Sollte wirklich man niemand erreichbar sein, dann wende dich an ein anderes Studio oder aber beim Arzt.
Bleiben Narben beim Herauswachsen eines Piercings?
Beim heraus wachsen entstehen leider meistens Narben. Allerdings kann man Sie mit einer Narbencreme behandeln, damit kann man schon das schlimmste verhindern. Zudem besteht nach dem abheilen noch die Möglichkeiten eine Narbe zu punchen, um erneut eine Erstverheilung bei zu führen.
Es gibt aber auch viele Piercings die nahe zu narbenfrei zu wachsen.
Kann man von einem Tragus Piercing eine Gesichtslähmung bekommen?
Nein kann man nicht. Dies würde bei einem Tragus Piercing eine schwere Entzündung voraus setzen, welche sich nach vorne ausbreitet und dann auf den Gesichtsnerv trifft. Kein Mensch lässt eine Entzündung unbehandelt. Sollte sich wirklich mal eine Entzündung bilden, dann komme bei uns im Studio vorbei und wir helfen dir weiter.
Kann man mit einem Brustwarzen Piercing später noch sein Kind stillen?
Sicher kann man mit einem Brustwarzenpiercing noch stillen. Wir empfehlen jedoch das Piercing für die Dauer des Stillens zu entfernen, um den Gaumen des Kindes zu schonen. Eventuell muss es dann nach der Stillzeit nach gestochen werden.
Kann man durch ein Zungenpiercing seinen Geschmacksinn verlieren?
Nein kann man nicht. Die Geschmacksknospen befinden sind seitlich, vorne und hinten auf der Zunge. Das Zungenpiercing wird mittig gestochen. Zudem hat der Mensch nicht einen zentralen Geschmacksinn, sondern ca. 2500 Geschmacksknospsen. Beim Piercen werden ca. 4 – 6 entfernt. Es findet keine Einschränkung des Geschmackes statt.
Was ist ein Microdermal?
Ein Microdermal ist ein Schmuckstück, welches mittels eines Biopsypunches unter der Haut implantiert wird. Das MDA wächst in die Haut ein und kann im Gegensatz zu einem Piercing nicht einfach heraus gezogen werden. Allerdings ist es möglich, die Aufsätze nach 4 Monaten zu wechseln. Zum entfernen musst du dann allerdings ins Studio kommen.
Kann man die Microdermals überall setzen?
Rein theoretisch ja, aber praktisch halten die Microdermals leider nicht überall gleich gut. Hände, Finger, Hals sind nur bedingt möglich und sinnvoll. Dies ist in einem Einzelgespräch abzuklären.
Wie unterscheiden sich Skindiver von Microdermals?
Skindiver und Microdermal unterscheiden sich in der Plattenform, welche unter der Haut sitzt. Wir setzen bevorzugt MDA, da diese stabiler verheilen.